Publikationen der Kritischen Geographie
MGWU - Materialien zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt im Unterricht
Heft 42 November 2010
Josefine Scherling: Humanitäres Völkerrecht Auch im Krieg ist nicht alles erlaubt
A. Hintergrundtext
- Einleitung
- Einführung ins Humanitäre Vökerrecht (HVR)
Begriff, Ziele, Eckpfeiler
Geschichtliches
Hauptinstrumente und Quellen
Grundsätze des HVR
Anwendungsbereich
Verhältnis HVR und Menschenrechte
Weiterentwicklungen
- Durchsetzung des HVR
(Straf-)Rechtliche Möglichkeiten
Außergerichtliche Möglichkeiten
- Rotes Kreuz und Humanitäres Völkerrecht
Bedeutung des IKRK im Zusammenhang mit dem HVR
Des Emblem des Roten Kreuzes
B. Materialien
- Hinweise zu Literatur, Links und Daten
- Humanitäres Vökerrecht als Thema im Schulunterricht
- Arbeitsblätter
Arbeitsblatt 1: Intensität von militärischen Konflikten
Arbeitsblatt 2: Grundregeln des Humanitären Vökerrechts
Arbeitsblatt 3: Hauptverträge des Humanitären Vökerrechts
Arbeitsblatt 4: Humanitäres Vökerrecht und Menschenrechte
Arbeitsblatt 5: Sechs KindersoldatInnen
Arbeitsblatt 6: Antipersonenminen
Arbeitsblatt 7: Landminen töten weiter
Arbeitsblatt 8: Staaten mit von Landminen betroffenen Territorien
Arbeitsblatt 9: Stimmen aus dem Krieg
Arbeitsblatt 10: Schutz von Gefangenen
Arbeitsblatt 11: Wege, um den Respekt vor dem Leben und der Würde von Gefangenen zu sichern
- Folienvorlagen
Abb. 1: Politisch-militärische Konflikte im Jahr 2010
Abb. 2: KindersoldatInnen: betroffene Länder (2005)
Abb. 3: Bilder von KindersoldatInnen
|